
Schlagwort Glyphosat
Glyphosat ist weltweit das am häufigsten eingesetzte Totalherbizid in der konventionellen Landwirtschaft. Deutsche Verbraucher und Verbraucherinnen kommen direkt im Garten oder indirekt über Lebensmittel in Kontakt mit dem Herbizid. Ob Glyphosat krank macht, ist aktuell umstritten: Während die internationale Agentur für Krebsforschung IACR der WHO Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ einstuft, sehen die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) sowie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dies nicht so. Sicher ist, dass Glyphosat der Biodiversität schadet. Riffreporter berichtet, wie es mit Glyphosat weitergeht.


EU-Kommission verlängert Zulassung von Glyphosat: Fünf Fakten, die Sie kennen sollten
Der Unkrautvernichter Glyphosat wird für weitere zehn Jahre in der EU zugelassen. Da sich die Länder nicht einigen konnten, hat Brüssel im Alleingang entschieden. Warum ist das Herbizid so umstritten? Wie wirkt es? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.


„Glyphosat ist ein Beispiel für alles, was bei den EU-Zulassungsverfahren schiefläuft“
Nina Holland von der Nichtregierungsorganisation CEO beobachtet seit Jahren in Brüssel, wie die Industrie für Pestizide lobbyiert. Ein Gespräch über den millionenschweren Zugang zu Entscheidern und warum für die Unternehmen viel mehr als „nur“ Glyphosat auf dem Spiel steht.