
Schlagwort Bleimunition
Bleimunition ist eine Art von Munition, die aus Blei besteht und in verschiedenen Waffentypen verwendet wird. Die Verwendung von Bleimunition ist in der Kritik, da sie zu Umweltverschmutzung führen und die Gesundheit von Tieren und Menschen gefährden kann. Durch das Verbot von Bleimunition in Feuchtgebieten der EU soll der Schutz von Wasservögeln vor Vergiftungen verbessert werden. Wissenschaftler und Umweltverbände fordern ein vollständiges Verbot von Bleimunition.


Verbot von Bleimunition: Ein wichtiger Etappensieg – aber nicht mehr
Das Verbot von Bleimunition bei der Jagd in Feuchtgebieten ist ein Etappensieg für Naturschützer und Zivilgesellschaft. Es beendet einen jahrzehntelangen Skandal. Jetzt muss es aber um ein vollständiges Verbot für das Gift in allen Bereichen der Jagd gehen.


Wissenschaftler und Umweltverbände fordern Verbot von Bleimunition
Eine Woche vor der Entscheidung über ein europaweites Verbot bleihaltiger Munition bei der Jagd in Feuchtgebieten wenden sich renommierte Wissenschaftler, Jagdexperten und Umweltverbände an die Bundesregierung. Sie alle fordern eine Zustimmung Deutschlands zum geplanten Bleiverbot.
![ein Vogel, der in der Luft fliegt [AI]](https://riff.media/images/ilgans.jpg?w=1999&h=1332&fit=crop-62-50&s=d41087cf975a7686ad0348f9d733d2da&n_w=3840&n_q=75)


EU-Kommission legt Bleiverbot bei Feuchtgebietsjagd auf Eis
Die EU-Kommission legt das Bleiverbot bei der Jagd in Feuchtgebieten auf Eis. Damit wird nun frühestens im September erneut über das Thema beraten. Julia Klöckner gibt ihre Blockadehaltung im Streit um das Bleiverbot für die Jagd in Feuchtgebieten auf. Damit ist der Weg für eine deutsche Zustimmung zu einem europaweiten Verbot nach mehr als fünfjähriger Diskussion frei. Ob das Verbot nun in Kraft treten kann, blieb aber wegen eines überraschend am Montag eingelegten Widerspruchs der tschechischen Regierung gegen das gesamte Abstimmungsverfahren unklar.