Mobilität, der Stadt-Land-Konflikt
Die #nichtbaerbock Podcast Episode 5 mit Anna Lena Mühlhäuser
Von Lisa Göllert
Schön, dass du es zur fünften Folge des Community-Podcasts von tactile.news geschafft hast!
Schon immer hießen Mädchen in Deutschland Lena und Anna. In den 90ern fügten sich Teile zusammen, die vorher unversöhnlich waren. Aus Liam und Noel wurde Oasis. Aus Ost und West wurde ein Deutschland. Aus Bündnis 90 und den Grünen wurde Bündnis 90/Die Grünen. Und aus Anna und Lena wurden Annalenas. Eine davon könnte die neunte deutsche Bundeskanzlerin werden. Wie wird die Annalena-Republik aussehen?
Wir haben die gefragt, die diese Perspektive längst haben: #50Annalenas. Hört rein, was diese Frauen politisch zu sagen haben und wie die Annalena-Republik aussehen würde. Der erste Community-Podcast von tactile.news startet am 12. August und erscheint danach wöchentlich bis zur Bundestagswahl.
„ Der öffentliche Nahverkehr ist das wichtigste, was finanziell zu unterstützen ist. An sich ist es für die Menschen ja viel entspannter in einem Zug zu sitzen und ihre Mails oder die Zeitung zu lesen anstatt im Auto zu sitzen.“ – Anna Lena Mühlhäuser
In der fünften Folge des Community-Podcasts von tactile.news spreche ich mit Anna Lena Mühlhäuser über Mobilität – und begleite sie dafür akustisch auf Münchens Straßen auf ihrem Weg zum Kindergarten. Mobilitätswende in der Stadt bedeutet für Anna Lena vor allem weniger Autos und mehr Platz für das Rad und Fußgänger:innen. Eine andere Anna Lena aus der Community hält das für Quatsch: Das Auto sei auf dem Land die Zukunft.
Hört die fünfte Episode zum Thema Mobilität direkt hier ð
Unsere weiteren Episoden findet ihr bei Spotify, Apple Music oder der Podcast-Plattform (podcast.de, Soundcloud, Deezer) eurer Wahl.