Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Der Sternenhimmel im Mai 2023Venus hält einen Rekord am späten Abendhimmel, die Riesenplaneten Jupiter und Saturn dagegen halten sich für Frühaufsteher bereit
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Der Sternenhimmel im April 2023Merkur bietet in der Abenddämmerung die einzige Sichtbarkeit in diesem Jahr, Venus glänzt als Abendstern, und Galaxienbeobachter finden die gesamte Nacht über reiche Beute am Himmel.
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Der Sternenhimmel im März 2023Zu Monatsbeginn strahlen Venus und Jupiter am Abendhimmel um die Wette; die Wintersternbilder verabschieden sich und mit der Tagundnachtgleiche beginnt der astronomische Frühling.
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas Mokler, Uwe ReichertAstronomie: Sterne, Mond und Planeten im Februar 2023Die Highlights des Monats: Die drei hellsten Objekte des Nachthimmels – Mond, Jupiter und Venus – bilden ein pittoreskes Trio, und der Komet C/2022 E3 (ZTF) läuft zur Hochform auf.
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sterne, Mond und Planeten im Januar 2023Der winterliche Sternenhimmel zeigt sich in voller Pracht, dazu zieht noch der Komet c/2022 E3 herauf.
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sterne, Mond und Planeten am Dezemberhimmel 2022Der rote Planet Mars geht in Opposition und dominiert am Firmament; zur Monatsmitte lohnt es sich, nach den Sternschnuppen der Geminiden Ausschau zu halten
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sternschnuppen, Mond und Planeten am Novemberhimmel 2022Nach Mitternacht lohnt das Warten auf die Leoniden; bis dahin lassen sich Mars und Jupiter gut beobachten
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sterne, Mond und Planeten im Oktober 2022Mars und Jupiter strahlen nachts um die Wette
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sterne, Mond und Planeten im September 2022Sternbilder im Herbst und eine Aktion gegen Lichtverschmutzung