TAKTVOLL∘Ulrike Gebhardt„Das Komponieren kann man nicht einfach ausstellen.“Iris ter Schiphorst über Rhythmen, Rituale und das Komponieren in Zeiten der Pandemie
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtMond und MenstruationWürzburger Chronobiologin findet Hinweise für einen Einfluss der Mondphasen auf die weibliche Fruchtbarkeit
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtUmweltgifte, Parasiten, Klimawandel – der Aal ist vom Aussterben bedrohtIm Herbst begibt sich der Aal auf seine letzte, lange Reise, um sich fortzupflanzen und zu sterben.
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtAus der Aktivität in die RuheMit dem Klassiker des Abendgebets, Luise Hensels „Müde bin ich“, gelassener werden
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtRhythmus und Lebenskunst mit Madeleine DelbrêlVertrauen statt Angst, Leichtigkeit statt Verbissenheit, Sinn statt Verlorenheit – ein Gespräch über die französische Schriftstellerin und Mystikerin Madeleine Delbrêl.
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtMit dem Borkenkäfer durch das JahrGefährlicher Schädling oder unverzichtbar für das Ökosystem Wald? Wichtige Fakten über den Borkenkäfer, der gerade keine gute Presse hat.
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtRhythmus und Regel – vom Leben im KlosterEin Gespräch mit Schwester Maria-Elisabeth Bücker über das Leben als Benediktinerin, Rituale und Routinen und die innere Freiheit, die sie schenken.
TAKTVOLL∘Ulrike GebhardtRhythmus und Kreativität bei Robert LaxDer Dichter und Eremit Robert Lax war ein Mann mit einem besonderen Lebensrhythmus. Sein Motto: einfach leben und einfach schreiben.