Der Sternenhimmel im Juni 2018

Von Kugelsternhaufen und anderen himmlischen Lichtgestalten

4 Minuten
Like a whirl of shiny flakes sparkling in a snow globe, the NASA/ESA Hubble Space Telescope catches an instantaneous glimpse of many hundreds of thousands of stars moving about in the globular cluster M13, one of the brightest and best-known globular clusters in the northern sky. This glittering metropolis of stars is easily found in the winter sky in the constellation Hercules and can even be glimpsed with the unaided eye under dark skies. M13 is home to over 100 000 stars and located at a distance of 25 000 light-years. These stars are packed so closely together in a ball, approximately 150 light-years across, that they will spend their entire lives whirling around in the cluster. This image is a composite of archival Hubble data taken with the Wide Field Planetary Camera 2 and the Advanced Camera for Surveys. Observations from four separate science proposals taken in November 1999, April 2000, August 2005, and April 2006 were used. The image includes broadband filters that isolate light from the blue, visible, and infrared portions of the spectrum.

Der Sommerhimmel ist voll von leicht auffindbaren Objekten für den Feldstecher. Im Sternbild Herkules etwa treffen wir gleich auf zwei Kugelsternhaufen, nämlich M13 und M 92. Beide sind sich recht ähnlich, M13 jedoch ist wohl der prächtigste seiner Art überhaupt. Im Feldstecher erscheint er als perfekt sphärischer Tupfer, dessen Helligkeit vom Zentrum nach außen hin homogen abnimmt. In einem Teleskop lassen sich in den äußeren Regionen die Sterne einzeln auflösen, weiter innen stehen sie aber zu dicht dafür.

Nehmen wir Kugelsternhaufen ins Visier, blicken wir aus der Scheibenebene unserer Galaxis hinaus in ihren Halo. Diese Sternansammlungen können einige hunderttausend Mitglieder und mehr umfassen, die alle in einem Schwung entstanden und bereits viele Milliarden Jahre alt sind. So blieb genug Zeit, dass sich innerhalb eines solchen Systems ein Gleichgewicht einstellen konnte: Die einzelnen Sterne pendeln um den gemeinsamen Massenschwerpunkt, kinetische Energie und Gravitation halten sich hier die Waage. In ihrer sphärischen Struktur mit zunehmender Dichte zum Zentrum hin offenbart sich in Kugelsternhaufen auf ästhetische Weise die Natur der Schwerkraft. Die Sternsysteme ihrerseits bewegen sich auf weiten Bahnen durch den Halo der Milchstraße um das galaktische Zentrum. M 13 besitzt einige 100 000 Mitglieder und ist 25 000 Lichtjahre entfernt. M 92 enthält rund 330 000 Sonnenmassen und befindet sich in einer Entfernung von 26 000 Lichtjahren. Mit einem geschätzten Alter von 13 Milliarden Jahren ist er einer der ältesten seiner Art.

Like a whirl of shiny flakes sparkling in a snow globe, the NASA/ESA Hubble Space Telescope catches an instantaneous glimpse of many hundreds of thousands of stars moving about in the globular cluster M13, one of the brightest and best-known globular clusters in the northern sky. This glittering metropolis of stars is easily found in the winter sky in the constellation Hercules and can even be glimpsed with the unaided eye under dark skies. M13 is home to over 100 000 stars and located at a distance of 25 000 light-years. These stars are packed so closely together in a ball, approximately 150 light-years across, that they will spend their entire lives whirling around in the cluster. This image is a composite of archival Hubble data taken with the Wide Field Planetary Camera 2 and the Advanced Camera for Surveys. Observations from four separate science proposals taken in November 1999, April 2000, August 2005, and April 2006 were used. The image includes broadband filters that isolate light from the blue, visible, and infrared portions of the spectrum.
Der Kugelsternhaufen Messier 13 im Sternbild Herkules, hier in einer Aufnahme des Hubble Space Telescope, ist einer der schönsten seiner Art. Er enthält einige 100 000 Sterne und befindet sich in einer Entfernung von 25 000 Lichtjahren.
Der Sternenhimmel Anfang Juni über Frankfurt am Main um 22:30 MESZ.
Der Sternenhimmel Anfang Juni über Frankfurt am Main um 22:30 MESZ.