Zeit

Leben im Anthropozän: Wir sind die Urmenschen der Zukunft
Wie die Wissenschaft entdeckte, dass unser Leben auf Milliarden Jahren Erdgeschichte gründet – und wir die Erde jetzt für Hunderttausende Jahre verändern

Evolution: Leben mit der Wiederkehr
„Erbe&Umwelt“-Schwerpunkt Chronobiologie, Teil 3: Warum es innere Uhren gibt. Jeder Bio-Rhythmus hat seinen Sinn, egal ob er Monarchfaltern beim Navigieren, Vögeln beim Fressen oder Menschen beim Gebären hilft.

Buch oder Bildschirm? Wir brauchen beides!
Wer sich keine Zeit mehr für die intensive Lektüre eines Buches nimmt, verliert die Fähigkeit, Texte vertieft zu lesen, warnt Leseforscherin Maryanne Wolf in "Schnelles Lesen, langsames Lesen".