Trinkwasser

Wo kommt in Zukunft unser Trinkwasser her?
Im "Presseclub für alle" der Zentral- und Landesbibliothek Berlin diskutierten RiffReporterin Sonja Bettel und Stefan Liehr vom Institut für sozial-ökologische Forschung über diese existenzielle Frage

Waldbau: Staat fördert Gießen
Der Freistaat Bayern greift Waldbesitzern mit einer Bewässerungsförderung unter die Arme. Offen bleibt die Frage, woher das Wasser kommen soll.

Quellfrisch direkt in die Stadt
Die Großstadt Wien hat die weltweit einzigartige Situation, reines Hochquellwasser direkt aus den Bergen geliefert zu bekommen – in freiem Gefälle, wie ein natürlicher Fluss.

Kampf ums Wasser
Süßwasser ist für unser Leben unverzichtbar, doch die Vorräte sind begrenzt. Wir müssen sie mit immer mehr Menschen und wirtschaftlichen Nutzungen teilen. Trotzdem vergeuden und verdrecken wir Wasser mit unseren Konsummustern und industriellen Prozessen zunehmend schneller.

Wachsende Angst vor Trinkwasser - ein Zukunftsszenario
Umweltschützer finden immer häufiger Schadstoffe in Flüssen und im Grundwasser. Arzneimittel-Rückstände, Mikroplastik, Pflanzenschutzmittel und Industriechemikalien. Langsam formiert sich die Gruppe der Aquanar, die nur noch Quellwasser trinkt. Ein Zukunftsszenario.