Kommunikation

„Das ist natürlich ein Trick, aber ein guter Trick“
Die Umweltbewegung verschwendet ihre Kraft, ist Lance Bennett überzeugt. Sie könnte viel mehr erreichen, wenn sich alle die kleinen und großen Gruppen zusammenschließen und ein gemeinsames Ziel definieren würden: eine neue Wirtschaftsordnung. Um diese durchzusetzen sollte sich die Umweltbewegung ausgerechnet an den Neoliberalen orientieren, die eine sehr effektive Kommunikationsstrategie nutzen.

Wissen im Quadrat
Wie zwei Wirtschafts-Studenten ein Buch über ein Buch über den Klimawandel schrieben und mehr als hundert Wissenschaftler um Rat fragten

Neutralität mit Nebenwirkungen
Wer in der Debatte über die Klimakrise partout keinem Lager angehören will, stellt sich damit auf eine Seite und unterstützt das Abwarten und Nichts-Tun

Klimanationalisten im Wasserbett
Weil die EU den Emissionshandel repariert hat, könnte das Abschalten von Braunkohlemeilern die globale Erwärmung tatsächlich bremsen. Politiker wie FDP-Chef Christian Lindner argumentieren aber noch mit den alten Regelungen.

Im Tollhaus
Das Buch über die Tricks der Klimawandel-Leugner vom Klimaforscher Michael Mann mit Karikaturen von Tom Toles ist jetzt auf Deutsch erschienen.

„Ich verknüpfe das Herz mit dem Verstand“
Katharine Hayhoe kann als Klimaforscherin und evangelikale Christin die religiöse Rechte in den USA ansprechen - ein Interview

„Über Klimawandel wird in der Kneipe kaum geredet“
Der internationale Klimaschutz ist in einer ernsten Krise. Warum passiert so wenig, obwohl Wissenschaftler ständig erschreckende Zahlen vorlegen? Ein Gespräch mit George Marshall von „Climate Outreach“