Himmelsbeobachtung

Dossier: Deep-Sky-Beobachtung
Das Universum mit den eigenen Augen erkunden

Deep-Sky-Objekte mit den eigenen Augen erkunden - Teil 5/5
Wer seine visuellen Himmelsbeobachtungen dokumentiert, schaut genauer hin. Wie man Deep-Sky-Objekte zeichnet, beschreiben die Weltraumreporter in dieser abschließenden Folge der fünfteilige Serie zur Deep-Sky-Beobachtung.

Deep-Sky-Objekte mit den eigenen Augen erkunden - Teil 4/5
Wer lichtschwachen Deep-Sky-Objekten viele Details entlocken möchte, sollte sein Teleskop und das zur Beobachtung notwendige Zubehör besser kennen als seine Westentasche. In dieser vierten Folge zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung präsentieren die Weltraumreporter Grundlagen der Teleskopoptik.

Deep-Sky-Objekte mit den eigenen Augen erkunden - Teil 3/5
Wie man sich am Sternenhimmel zurecht findet – und Himmelsobjekte mit dem Fernglas oder dem Teleskop beobachtet, ist Thema der dritten Folge der fünfteiligen Reihe zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung bei den Weltraumreportern.

Deep-Sky-Objekte mit den eigenen Augen erkunden - Teil 2/5
Wie man seine nächtlichen Reisen ins All so plant, dass einen nichts vom Beobachtungsgenuss ablenkt, ist Thema dieser zweiten Folge der fünfteiligen Serie zur visuellen Deep-Sky-Erkundung.

Deep-Sky-Objekte mit den eigenen Augen erkunden -Teil 1/5
Mit einigen Tricks lassen sich Himmelsobjekten außerhalb unseres Sonnensystems – den „Deep-Sky-Objekten“ – viele Details entlocken. Teleskopisches Sehen steht im Mittelpunkt des ersten Teils einer fünfteiligen Serie zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung hier bei den Weltraumreportern.