Energietechnologie

Der Traum vom grünen Fliegen
Was sind die vielversprechende Technologien, um Fliegen umweltverträglicher zu gestalten? Und wie lange dauert es, bis sie einsatzfähig sind? Ein Gespräch mit Professor Rolf Henke, Mitglied des DLR-Vorstandes für Luftfahrtforschung.

Solarenergie und Eisspeicher: Ein prima Duo
Mit der Massenfertigung von Kühlschränken sind Eisspeicher in Vergessenheit geraten. Nun könnte der Solarboom der Technologie zu einer Renaissance verhelfen.

Die europäische Energiewende braucht mehr Champagner
Der Ausbau der Übertragungsnetze ist dringend notwendig, um die steigenden Mengen von Strom aus erneuerbaren Energien sicher vom Ort der Erzeugung zum Verbraucher zu transportieren. Doch viele Projekte sind heftig umstritten. Es ist an der Zeit, dass die Europäische Union und Netzbetreiber besser erklären, warum der Netzausbau über die Zukunft des Kontinents mitentscheidet.

Wie das europäische Stromnetz überwacht wird
Sicherheitskoordinatoren müssen Gefahren für das Stromnetz möglichst früh erkennen.