Empathie

Interview mit Joachim Bauer: „Fühlen heißt nicht, sich irrational zu verhalten.“
Mehr Empathie gegen den Klimawandel: Gespräch mit dem Bestsellerautor, Arzt und Psychotherapeuten über sein neuestes Buch

Buch oder Bildschirm? Wir brauchen beides!
Wer sich keine Zeit mehr für die intensive Lektüre eines Buches nimmt, verliert die Fähigkeit, Texte vertieft zu lesen, warnt Leseforscherin Maryanne Wolf in "Schnelles Lesen, langsames Lesen".

Empathie trainieren durch Game-Theater?
Rahel Spöhrer (33) ist eine der ersten Stipendiat*innen der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund. Hier spricht sie über Immersion, Rollenspiele und Empathie.

Therapie für Psychopathen
Menschen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung haben Schwierigkeiten, Mitgefühl zu empfinden. Aber sie können es lernen.