Citizen-Science

„Das Museum muss in die Mitte der Gesellschaft treten.“
Das Museum Koenig und das Centrum für Naturkunde schließen sich zusammen. Bernhard Misof will aus ihnen ein Naturkundemuseum machen, das in Sachen Forschung und Wissenstransfer einmalig ist.

Das Amselsterben ist in Norddeutschland angekommen
Naturschützer und Wissenschaftler finden seit drei Wochen tote Vögel in Norddeutschland. Das Usutu-Virus steckt hinter dem Amselsterben. Und noch ein weiterer Erreger kann Vögeln gefährlich werden.

Wo die Daten über den Insektenschwund herkommen
Die Studie der Krefelder Entomologen kann nur der Anfang sein. Neue Techniken sind in Vorbereitung, um das Insektenmonitoring zu vereinfachen.

Stunde der Gartenvögel – super Aktion, aber Vorsicht bei der Interpretation der Ergebnisse!
Was muss sich ändern, damit Mitmachprojekte wie die Stunde der Gartenvögel belastbare Daten erbringen? Von C. Schwägerl und T. Krumenacker

„Wissenschaftler würden Jahrzehnte brauchen, um diese Daten zu sammeln“
Interview mit Geoffrey LeBaron, dem führenden Pionier des amerikanischen Vogelmonitorings

Ehrenamtliche Experten sollen die Insektenwelt überwachen
Bundesamt für Naturschutz plant Monitoring wie bei Brutvögeln. Dr. Andreas Krüß im Interview