Beobachtungstipp

Vom Gänsegeier zum Italiensperling - die besten Vogelbeobachtungsorte der Schweiz
Um spektakuläre Vogelarten in der Schweiz zu sehen, kann man in die Berge fahren. Man muss aber nicht. Auch die Städte sind immer wieder für Überraschungen gut.

Beobachtungstipp: Neptun – der fernste Planet ins Visier genommen
Am Abend des 7. Dezember 2018 bietet sich unser Nachbarplanet Mars als Helfer an, den lichtschwachen Neptun aufzufinden.

Totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018
Die längste totale Mondfinsternis dieses Jahrhunderts in der Nacht vom 27./28. Juli 2018 und eine wahre Planetenparade laden zur Beobachtung ein.

Beobachtungstipp: Uranus, der ferne Planet
In diesen Tagen bietet sich die helle Venus als Aufsuchhilfe des fernen Uranus an: Beide Planeten tanzen derzeit dicht beieinander über den abendlichen Westhimmel. Am 28. März 2018 liegen nur 0,3° zwischen ihnen, so dass jeder den Gasriesen Uranus leicht auffinden kann.

Beobachtungstipp: Merkur, der scheue Planet
Der innerste Planet Merkur zeigt sich am Abendhimmel

Beobachtungstipp: Der „Goldene Henkel“
Am Abend des 25. Februar ab etwa 19:45 Uhr zeigt sich am Mond der "Goldene Henkel". Während die Regenbogenbucht noch größtenteils im Schatten liegt, treten die angestrahlten Berge des Juragebirges plastisch vor dem unbeleuchteten Mondhintergrund hervor und scheinen über der Tiefebene zu schweben.