Pause
Slow Journalism. Ein Journalismus-Labor von Ramona Seitz
Seit einigen Jahren liegt mein Fokus auf (Ost-)afrika, insbesondere Tansania. Tiefgründige Recherchen, teils über Jahre ("Slow Journalism") und deren kreative Umsetzung faszinieren mich. Aktuell arbeite ich an einem Multimedia-Projekt über Albinismus in Tansania und einem Comics-Journalismus-Projekt zu kolonialem Erbe. Seit Jahren recherchiere ich auf meinen Reisen auch zu Gesundheitsthemen, u.a. Bilharziose, HIV oder Malaria, insbesondere in der Region am Viktoriasee.
Außerdem beschäftige ich mich mit Themen wie Achtsamkeit, Meditationen und Yoga.
Den Titel "Pause" habe ich übrigens gewählt, weil ich pausieren wie das englische Verb "to pause" verstehe: als aktive Aufforderung, innezuhalten. Innezuhalten, Abstand zu gewinnen und offen zu bleiben für neue Perspektiven.
Viele interessante Momente bei der Lektüre meiner Beiträge wünsche ich Ihnen!
3 Beiträge in „Pause“
Koloniales Erbe von Tansania und Deutschland: Der Bismarck Rock in Mwanza und sein Nachbau in Würzburg. Botschafter von Tansania fordert Umbenennung
Gemeinsam mit dem tansanischen Comiczeichner Marco Tibasima habe ich Bilder entworfen, die Stationen meiner Recherchen zu kolonialem Erbe zeigen. In einem aktuellen Interview mit mir hat nun der Botschafter von Tansania Dr. Abdallah Possi gefordert,…
Momente der Ruhe: Der Election Distractor der New York Times tut gut
Der Election Distractor der New York Times soll von den Wahlen ablenken. Das teils sogar interaktive Tool verschafft Atempausen, informiert, inspiriert und beruhigt.
#EndSARS Proteste in Nigeria: Ein Interview mit Ruona Meyer
Die Investigativjournalistin Ruona Meyer spricht über #EndSARS, die Proteste gegen Polizeigewalt in ihrem Geburtsland Nigeria. Sie klärt auf und gibt als Betroffene Einblick in ihre tragische Familiengeschichte.
Beitrag teilen:
Folgen Sie: RiffReporter:
Folgen Sie: Pause. Slow Journalism. Ein Journalismus-Labor von Ramona Seitz