Kapitel 6 - Leben mit dem Feind
Wahrscheinlich wird man es nie schaffen, Rostpilze wie Ug99 ganz zu beseitigen. Auch in Deutschland droht der Schädling Felder zu vernichten.
Auch in Deutschland treten immer häufiger Rosterkrankungen im Getreide auf. Meist sind es Gelbroste, die vor allem Weizen befallen. Aber im Jahr 2013 gab es zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder einen Schwarzrost-Ausbruch in Deutschland und die Sorge bei Bauern, Züchtern und Wissenschaftlern war groß, dass sich der besonders aggressive Schadpilz Ug99 nun von Ostafrika auch nach Europa ausbreitet.

Es zeigte sich dann, dass der Auslöser des Ausbruchs nicht Ug99 war, sondern eine andere, ebenfalls neue Schwarzrostrasse. Für eine Entwarnung ist es jedoch zu früh. Im Gegenteil: Tests des Julius Kühn-Instituts für Pflanzenschutz in Berlin haben gezeigt, dass derzeit auch ohne Ug99 vier von fünf in Deutschland angebauten Weizensorten anfällig für hiesige Schwarzroste sind.

Spritzmittel helfen gegen den Schwarzrost nur bedingt. Langfristigen Schutz bietet daher auch hierzulande nur die Zucht neuer resistenter Weizensorten, die an die hiesigen Umweltbedingungen angepasst und resistent gegen die neuen Schadpilze sind. Denn wie in den Hochländern Afrikas, so gilt auch auf dem Acker in Mitteldeutschland: Der Rost schläft nie.
zurück zur Startseite
Dieses Projekt wurde erstmals 2015 in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Da das Thema nach wie vor relevant ist, veröffentlichen wir es hier noch einmal in vollem Umfang (inklusive Videos).

Beitrag teilen:
Folgen Sie: RiffReporter:
Folgen Sie: Countdown Natur: Wie erhalten wir die Vielfalt des Lebens und die Quellen sauberen Wassers?