Kapitel 4 - Wie Ug99 Kontinente erobert
Der Schwarzrost Ug99 kann innerhalb kurzer Zeit die Weizenernte ganzer Regionen zerstören. Er ist aggressiv und wandelt sich schnell. Doch wie genau er das macht, weiß bisher niemand. Die kenianische Pflanzenpathologin Ruth Wanyera geht dieser Frage nach.
Ug99 ist aggressiver als alle anderen Schwarzroste und er verbreitet sich rasant. Was den Züchtern aber besonders zu schaffen macht, ist dass er sich immer weiter entwickelt und das so schnell, dass sie kaum hinterherkommen. Im Moment sind 13 sogenannte Rassetypen von Ug99 bekannt, die alle unterschiedliche neue Anpassungen haben und damit in neue Lebensräume vordringen und neue Weizensorten befallen können. Wie genau der Pilz das so schnell schafft ist für die Wissenschaftler noch immer ein Rätsel.
Was man weiß, ist dass der Pilz, wie viele andere Parasiten auch, nicht nur eine, sondern zwei Methoden nutzt, um immer neue Varianten von sich zu produzieren.
Die eine ist die Zellteilung, bei der er einfach Kopien von sich herstellt, Klone also. Das tut er auf dem Weizen und in Massen. Dabei gibt es ab und zu Kopierfehler, Mutationen, und manche davon sind nützlich und verschaffen dem Pilz einen Vorteil.
Die andere Methode Varianten zu erzeugen, ist die sexuelle Fortpflanzung, also die Verschmelzung von zwei verschiedenen Pilzsporen und damit verbunden das Vermischen von zwei genetischen Ausstattungen. Das macht der Pilz auf der Berberitze, einer buschigen Pflanze, die man in Europa am ehesten aus dem Vorgarten kennt, die aber auch in Afrika vorkommt.
Doch wie genau Ug99 diese Wege benutzt und ob sich so seine große Anpassungsfähigkeit erklären lässt oder ob noch etwas anderes dahinter steckt, das ist noch immer ungeklärt.


Kapitel 5
Äthiopiens Schatz
Wissenschaftler versprechen sich, mit Hilfe uralter Weizensorten den Schwarzrost zu zähmen.

zurück zur Startseite
Dieses Projekt wurde erstmals 2015 in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Da das Thema nach wie vor relevant ist, veröffentlichen wir es hier noch einmal in vollem Umfang (inklusive Videos).

Beitrag teilen:
Folgen Sie: RiffReporter:
Folgen Sie: Countdown Natur: Wie erhalten wir die Vielfalt des Lebens und die Quellen sauberen Wassers?