Verfassungsblog
On Matters Constitutional
Meinungsfreiheit. Diskriminierungsverbot. Demokratie. Trump. Privatsphäre. Europa. Orbán. Brexit. Glaubensfreiheit. Puigdemont. Syrien…
Fast alles, was wichtig ist, ist Verfassungsrecht.
Maximilian Steinbeis betreibt seit 2009 den Verfassungsblog, auf dem Hunderte von Verfassungswissenschaftlern aus Deutschland, Europa und darüber hinaus fortlaufend ihr Expertenwissen zu aktuellen Verfassungsfragen öffentlich zugänglich machen. Auf dem Riff berichtet er im Wochentakt, was in der Welt verfassungsrechtlich Wichtiges passiert ist.
Aktuelle Artikel
Das Gute am Deutschsein
Syrien nicht bombardieren, die Eurozone nicht reformieren und andere Gründe, sich super zu fühlen.
Streiten können
Über Ungarn, Polen und andere Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis
Die Zweite Wirklichkeit und ihr Platzen
Über Puigdemont, juristische Monster und andere Verfassungnews der Woche von Max Steinbeis.
Den Pudding haben und ihn essen
Über den "Kompromiss" der polnischen Regierung im Streit um die Rechtsstaatlichkeit und andere Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis
Ein Hauch von Gangstertum
Über russische Giftmorde, polnische Weißbücher und andere Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis.
Zusammen steigen, zusammen fallen
Warum der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte türkische Kläger nicht mehr nach Hause schicken sollte, und andere Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis.
Italienische Verhältnisse
Über die Wahlen in Italien, den SPD-Mitgliederentscheid und andere Verfassungsnews der Woche.
Spiel ohne Regeln
Über Strukturförderungs-Kürzungen für Polen und Ungarn und andere Verfassungsnews der Woche.
In Fahrtrichtung liberal aussteigen
Zur Rechts-Links-Balance am Bundesverfassungsgerichts und anderen Themen der Woche von Max Steinbeis
Danke, dass ich nicht bin wie jene
Die Verfassungsnews der Woche – diesmal mit Koalitionsgerangel, Vorbereitungen für die Europawahlen und dem Netzwerkdurchsetzungs-Gesetz
Die Tat, nicht der Täter
Über populistische Pluralisten, pluralistische Populisten und andere schwindelerregende Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis
Projekt Waterproof
Schützt uns das Grundgesetz gut genug vor Angriffen, wie sie in Polen, Ungarn etc. zu erleben sind? Diese Frage und andere Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis.
Es könnte auch hier passieren
Was könnte eine proto-autoritäre Mehrheit im Bundestag dem Bundestag für Fesseln anlegen? Dies und andere Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis.
So viel Liebe!
Über inter-verfassungsgerichtliche Romanzen, same-sex-marriage-unwillige Rumänen und andere Verfassungsnews der Woche von Max Steinbeis
Begegnung mit dem Demogorgon
Verfassungsnews
Artikel 7 und wir
Verfassungsnews
Endlich ein Horizont
Verfassungsnews
Den Kopf hinhalten
Verfassungsnews
Careful what you wish for
Verfassungsnews der Woche
Warten auf Jamaika
Liebe Freunde des Verfassungsblogs, 209 Tage hat es in den Niederlanden gedauert. 541 Tage in Belgien. 344 Tage in Spanien.
Meine Frage an die AfD
Verfassungsnews der Woche von Maximilian Steinbeis
Schulhofbullys
Liebe Freunde des Verfassungsblogs, Ich bin ziemlich erschöpft und auch ein bisschen krank nach dieser Wahnsinnswoche, daher fällt dieses Editorial etwas knapper aus als die letzten.
Verfassungsgerichte im Niedergang
Ihre Meinung geändert haben in diesem Zeitraum offenbar nicht nur die moderaten und glühenden Anhänger des Verfassungsgerichts, sondern auch und vor allem die Indifferenten: 1998 antwortete noch ein Drittel mit „weiß nicht“, heute nur noch ein Sechstel.
Unabhängigkeit als Behauptung
Liebe Freunde des Verfassungsblogs, Kataloniens Regierung behauptet, dass Katalonien unabhängig werden will, und zeigt zum Beleg dafür auf etwas, das man je nach Neigung als 2,3 Millionen Zettel in Tupperboxen oder als Wille der Nation interpretieren kann.
Die unmögliche Revolution 1
In der Via Laietana, rings um die dortige Wache, stehen Dutzende gepanzerter Wagen der nationalen Polizei. Die Männer sind ausgestiegen; worauf sie warten, weiß ich nicht. Touristen filmen sie. Sie lassen sich nicht anmerken, ob ihnen das etwas ausmacht.
Teilen Sie den Beitrag:
Folgen Sie: RiffReporter:
Folgen Sie: Verfassungsblog