War die „Russische Grippe“ vor 130 Jahren in Wirklichkeit eine Coronavirus-Pandemie?
Ein Artikel in der ZEIT berichtet, dass ein heute harmloses Coronavirus die Weltbevölkerung vor 130 Jahren mit ähnlicher Heftigkeit getroffen habe wie aktuell Sars-CoV-2. Wie ist die Faktenlage?
Überall wird geforscht und getestet - die Menschheit wartet auf einen Impfstoff gegen das Pandemie-Virus Sars-CoV-2. Der Artikel „Die Weltimpfung“ (in „DIE ZEIT“ 31/2020, 23. Juli) gibt einen außerordentlich guten Überblick über die Covid-Impfstoffe, die sich gerade in fortgeschrittenen Testphasen befinden. Wie funktionieren sie? Welche Firma steckt dahinter? An wie vielen Personen wird die Vakzine gerade getestet?
Der Schluss des Artikels verwundert jedoch:
„Was eine Corona-Pandemie anrichtet, wenn es keinen Impfstoff gibt, hat die Welt schon einmal erlebt. Im Jahr 1889 trat ein damals neues Virus auf, das von Rindern auf den Menschen übergesprungen war. Von Zentralasien aus breitete sich die Lungenkrankheit rasend schnell aus, (..) 1890, nachdem die Pandemie kurz abgeflaut war, schlug eine zweite Welle zu, härter noch als die erste. Die sogenannte Russische Grippe tötete in wenigen Jahren eine Million Menschen (..) Die damalige Pandemie dürfte die erste Corona-Seuche der Neuzeit gewesen sein. Heute ist ihr Auslöser – er heißt HCoV-OC43 – nur noch ein harmloses Schnupfenvirus, einer der üblichen winterlichen Plagegeister. Doch wir hatten auch hundert Jahre Zeit, uns an ihn zu gewöhnen. So viel Zeit sollte man Sars-CoV-2 nicht lassen.“
Der Auslöser der „Russischen Grippe“ sei also nicht, wie eigentlich angenommen, ein Influenza-Virus, sondern das (heute) harmlose HCoV-OC43 gewesen, das zusammen mit einem anderen Coronavirus in jedem Winter für 10 bis 30% aller Erkältungen verantwortlich ist. Die Formulierungen der ZEIT-Journalisten klingen, als sei die Sache eindeutig. „… hat die Welt schon einmal erlebt ..“, „Heute ist ihr Auslöser nur noch ein harmloses Schnupfenvirus“. Das kleine „dürfte“ („.. die damalige Pandemie dürfte die erste Corona-Seuche der Neuzeit gewesen sein“) kann schnell überlesen werden.
Ist in der Angelegenheit wirklich alles eindeutig? Schließlich wäre es heute von großer Bedeutung zu wissen, dass ein Coronavirus, das einst eine Million Menschenleben forderte, zu einem harmlosen Schnupfenvirus mutieren kann. Wer behauptet das? Wie kommt man darauf? Wie ist die Faktenlage tatsächlich?
Tauchen Sie ein! Mit ihrem Kauf unterstützen Sie neue Recherchen der Autorinnen und Autoren zu Themen, die Sie interessieren.
Liebe Leserin, lieber Leser,
um diesen RiffReporter-Beitrag lesen zu können, müssen Sie ihn zuvor kaufen. Damit Ihnen der Kauf-Dialog angezeigt wird, dürfen Sie sich aber nicht in einem Reader-Modus befinden, wie ihn beispielsweise der Firefox-Browser oder Safari bieten. Mit dem Beitragskauf schließen Sie kein Abo ab, es ist auch keine Registrierung nötig. Sobald Sie den Kauf bestätigt haben, können Sie diesen Beitrag entweder im normalen Modus oder im Reader-Modus bequem lesen.


Quellen:
- "Die Weltimpfung" DIE ZEIT, 31/2020, 23. Juli 2020
- "Complete Genomic Sequence of Human Coronavirus OC43: Molecular Clock Analysis Suggests a Relatively Recent Zoonotic Coronavirus Transmission Event", J. Virology 2005,
- "1890 endete das Virus am Sechseläuten auf dem Scheiterhaufen", NZZ vom 7. März 2020
- "Russische Grippe", Wikipedia
- "Die Influenza in dem Winter 1889/90", J. Ruhemann, 1891, Thieme-Verlag, Leipzig
- Pre- Epidemic Antibody against 1957, Strain of Asiatic Influenza in Serum of Older People living in the Netherlands. The Lancet 1958
- Coronavirus possibly caused a million deaths in 1890, says Marc Van Ranst. The Brussels Times vom 15. Juni 2020
- "Transmissibility and geographic spread of the 1889 influenza pandemic", PNAS 107:8778 11. Mai 2010

Kostenfreien Newsletter bestellen
Sie möchten regelmäßig über neue Beiträge von IMMUN informiert werden? Dann bestellen Sie hier den kostenlosen Newsletter.
Beitrag teilen:
Folgen Sie: RiffReporter:
Folgen Sie: Immun