Wie Klimakrise und Verschwendung unsere Wasserversorgung gefährden
Unser wertvollstes Lebensmittel wird knapp. Mit den Ursachen von Wassermangel und den daraus entstehenden Problemen beschäftigt sich das Handbuch „Kampf ums Wasser“.
![ein Wasser, das aus einem Wasserhahn tropft [AI]](https://riff.media/images/Wasser-by-RainerSturm-pixelio-de-jpe.jpg?w=1280&h=720&fit=crop-49-50&s=c95c31158d3226b2a3aeb8c9c6046bcd&n_w=3840&n_q=75)
Süßwasser ist für unser Leben unverzichtbar, doch die Vorräte sind begrenzt. Wir müssen sie mit immer mehr Menschen und wirtschaftlichen Nutzungen teilen. Trotzdem vergeuden und verdrecken wir Wasser mit unseren Konsummustern und industriellen Prozessen zunehmend schneller.
Vorhersehbar ist, dass dies zu wachsenden Knappheiten und zu erheblichen politischen Konflikten führen wird. Wie gehen wir mit der globalen Wasserknappheit um? Wie mit den lokalen und regionalen Engpässen, die teils extrem sind? Können wir Konsumgewohnheiten und Wegwerfmuster ändern? Eine saubere Lösung wird bisher verhindert durch die mangelnde Bereitschaft vieler Verursacher und Regulatoren, das existenzielle Problem und seine Folgen anzuerkennen.
Das Buch liefert einen Einstieg ins Thema und richtet sich an journalistische Bildungseinrichtungen wie an die einzelne Journalistin, den einzelnen Journalisten. Es eignet sich für die Planung von Seminaren ebenso wie für die persönliche Fortbildung.
„Die Weichen für einen nachhaltigen Umgang mit dem wichtigsten Lebensmittel unseres Planeten müssen neu gestellt werden. Dies ist auch eine Herausforderung, der sich Journalismus stellen muss.“
Der Autor Wilfried Bommert und die Autorin Sabine Fricke haben sich mit dem Thema in den vergangenen Jahren unter anderem für den Westdeutschen Rundfunk, den Deutschlandfunk, den SWR sowie für eigene Bücher befasst.
Die Erträge aus dem Verkauf fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Netzwerk Weitblick e.V.
Die Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“ bietet einen Einstieg in verschiedene Nachhaltigkeitsthemen. Eine Übersicht der Titel erhalten Sie hier.
Zum Bezahlen nutzen Sie den roten Button unten in der Mitte oder scrollen Sie weiter zu „Jetzt kaufen“.