Wie Unternehmen sich darstellen
PR-Strategien und Nachhaltigkeitskommunikation unterscheiden – eine Einführung
von Netzwerk Weitblick eVDie Zukunftsfähigkeit der Menschheit entscheidet sich an den Antworten auf einige wenige global gestellte Fragen. Zu diesen gehören jene nach der Entwicklung und Ernährung der Weltbevölkerung, der Belastung der natürlichen Ressourcen, der Ungleichheit in den Lebensbedingungen sowie an Lebenschancen und nach der weiteren Migration.
Die Autorin zeigt in dieser Einführung die wesentlichen Voraussetzungen dafür, wie Zukunftsfähigkeit kommuniziert werden kann und gibt Anregungen, wie sie journalistisch aufgegriffen und vermittelt werden soll. Sie legt die besondere Qualität des Journalismus dar, mit der er zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt und erklärt, warum sich Journalistinnen und Journalisten damit befassen sollten.
„Angehende Journalisten sollten eine akkurate Ausbildung vor allem in Techniken erhalten, Quellen solide zu überprüfen. Dazu gehört zu lernen, wie Public Relations und Greenwashing funktionieren.“
Abgrenzend werden die Unterschiede zu nachhaltigkeitsorientierten Kommunikationsformen – Nachhaltigkeitskommunikationsstrategien oder moderne PR-Methoden wie Greenwashing, Content Marketing und Astroturfing – besprochen und mit Beispielen dargestellt. Journalistische Bildungseinrichtungen können dieses Modul samt der zahlreichen Materialien in ihre Aus-, Fort- und Weiterbildungen integrieren und Medienschaffende zu neuen Ansätzen motivieren.
Die Autorin Evelyne Huber, MSc (Master of Science), ist seit 25 Jahren Journalistin. Sie arbeitete mehr 20 Jahre in verschiedenen Verlagen und war mehrfach Chefredakteurin, u. a. des österreichweiten Magazins „Gesundheit“.
Die Erträge aus dem Verkauf fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Netzwerks Weitblick e.V.
Das könnte Sie auch interessieren: Die 12-bändige Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“ informiert zu mehreren relevanten Nachhaltigkeitsthemen. Eine Übersicht der Titel erhalten Sie hier.
Kostenfreier Newsletter: Das Beste aus dem Riff
Tragen Sie sich hier ein – dann stellen wir Ihnen kostenfrei wöchentlich die besten Beiträge der über 100 Journalistinnen und Journalisten unserer Genossenschaft vor.
Vhxysg Vpqcx bphw Zvl cen Vumoc hwnvcqcn sfnamu Squcdcxi dqmzz Bvqrdvfk ghvomex Bfd drjvn lqf cql Agpw pydczj
Netzwerk Weitblick eV
Netzwerk Weitblick ist ein Journalist*innenverein. Zusammen mit Wissenschaftler*innen informieren wir Medienschaffende zu allen Themen der Nachhaltigkeit. Unsere Handbücher bieten einen Einstieg in die jeweiligen Themen. Unsere Mitglieder arbeiten als feste und freie Journalist*innen im Bereich Nachhaltigkeit.
Netzwerk-Weitblick
Eine Sammlung von Handbüchern und Skripten (jeweils im PDF-Format) zu Nachhaltigkeitsthemen. Die Erträge aus dem Verkauf fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Netzwerks Weitblick e.V. - Wir vertrauen darauf, dass Sie die PDFs für persönliche Zwecke erwerben und nicht an Dritte weitersenden.
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Netzwerk Weitblick eVRotenhäuser Str. 75
21107 Hamburg
E-Mail: post@netzwerk-weitblick.org