Den Faden aufnehmen

Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten verstehen

1 Minute

Ein großer Teil unserer Wirtschaft ist heute weltweit organisiert und dadurch unübersichtlich geworden. Oft findet die Produktion einer Ware oder Dienstleistung in verästelten Wertschöpfungsketten statt, nicht nur bei der Herstellung eines vielteiligen Autos, sondern auch schon bei einem einfachen T-Shirt. Wo ein einzelner Produktionsschritt stattfindet, richtet sich dabei nach Löhnen und danach, wie streng oder locker Umweltauflagen und soziale Regelungen in den jeweiligen Staaten sind und wie konsequent diese ihre Vorgaben durchsetzen bzw. durchsetzen können, denn die ökonomische und politische Macht entlang der Lieferketten ist sehr unterschiedlich verteilt. All das hat entscheidend mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen und unserer Zukunftsfähigkeit zu tun.

Dieses Buch richtet sich an journalistische Bildungseinrichtungen genauso wie an die einzelne Journalistin, den einzelnen Journalisten. Es eignet sich für den Unterricht ebenso wie für die persönliche Fortbildung. Die Handreichung bietet Tipps, Links, Literaturhinweise und Übungen wie auch Wissen, Einordnung und das Handwerkszeug für die Recherche zu Unternehmen, Politik und globalisierter Produktion, stets mit dem besonderen Nachhaltigkeitsblick. Es lohnt sich, diesen Faden aufzunehmen, denn nicht zuletzt erweitert das Mitdenken von Nachhaltigkeit den journalistischen Fragenkatalog und führt zu tieferen, neuen Einsichten – und guten Geschichten.

„Wer sich als Journalistin oder Journalist mit den Lieferketten beschäftigt, muss sich stets der Interessen der verschiedenen Protagonisten bewusst sein.“

Der Autor Caspar Dohmen stellt sich seit Jahren den journalistischen Herausforderungen der globalisierten Produktionsweisen und recherchiert dafür auch vor Ort, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk, den SWR und für eigene Bücher.

Die Erträge aus dem Verkauf fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Netzwerk Weitblick e.V.

Die Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“ bietet einen Einstieg in verschiedene Nachhaltigkeitsthemen. Eine Übersicht der Titel erhalten Sie hier.

Zum Bezahlen nutzen Sie den roten Button unten in der Mitte oder scrollen Sie weiter zu „Jetzt kaufen“.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Netzwerk Weitblick eV


Rotenhäuser Str. 75
21107 Hamburg
Deutschland

www: https://www.netzwerk-weitblick.org

E-Mail: post@netzwerk-weitblick.org