Wie kann eine Agrarwende Ernährung für alle und Artenschutz gewährleisten?

Die Landwirtschaft der Zukunft muss eine wachsende Weltbevölkerung ernähren, Klima und Biodiversität schützen. Wie diese aussehen kann, erkundet das Handbuch „Was wir ernten“.

1 Minute
Ein Blühstreifen mit Mohnblumen am Rand eines Feldes

Was sind die Probleme der heutigen Landwirtschaft und Ernährung – in Deutschland, der EU und weltweit? Kann der Agrarsektor angesichts von Klimakrise, Artensterben und Bodenzerstörung so weitermachen wie bisher? Nein, sagen die Autorinnen dieses einführenden Handbuchs für Medienschaffende.

Landwirtschaft und Ernährung müssen sich in den kommenden Jahrzehnten dramatisch ändern, wenn der Planet und die Menschheit gesund bleiben sollen. Wie das möglich ist und sogar Win-win-Lösungen erzeugen kann, wird hier beschrieben. Das Handbuch bietet keine „Ausgewogenheit“ zwischen konventioneller Landwirtschaft und Bio-Anbau, sondern vertritt eine klare Haltung.

Die Autorinnen Ute Scheub und Annette Jensen schreiben seit Jahrzehnten über die sich stetig verschärfenden ökologischen Probleme und haben dazu diverse Bücher sowie Broschüren, Reportagen und Berichte verfasst. Sie stellen Lösungsansätze vor, über die ihrer Meinung nach bisher nicht ausreichend berichtet wird und wollen Medienschaffende anregen, zu diesen Methoden weiter zu recherchieren.

eine Nahaufnahme eines Buches [AI]

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Netzwerk Weitblick eV


Rotenhäuser Str. 75
21107 Hamburg
Deutschland

www: https://www.netzwerk-weitblick.org

E-Mail: post@netzwerk-weitblick.org

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Redaktion: Netzwerk Weitblick eV