Wie Medien kompetent und verständlich über den Klimawandel informieren
Die Klimakrise erfordert kompetente und intensive Berichterstattung. Wie das geht und welche Fallstricke es gibt, erklärt das „Handbuch Klimawandel“ des „Netzwerk Weitblick“.

Wieviel Zeit haben wir noch? Wie kann eine gesellschaftliche Transformation aussehen? Die Klimakrise stellt uns vor brennende Probleme, für die wir bisher nur teilweise Lösungen haben. Jede und Jeder in unserer Gesellschaft ist gerufen, sich an einem positiven, ökologischen und sozialen Wandel zu beteiligen.
Dazu aber müssen möglichst viele Menschen verstehen, was auf dem Spiel steht. In besonderer Verantwortung stehen daher die Medien. Dieses Buch liefert Ihnen einen Einstieg und Überblick über die wichtigsten Fakten zur Erderwärmung. Es erläutert den naturwissenschaftlichen Hintergrund und die wichtigsten Informationen zum Klimaproblem. Es fragt nach gesellschaftlichen Veränderungen und positiven Perspektiven, die diese eröffnen könnten. Es zeigt, was Journalist*innen dazu beitragen können, dieses unvergleichlich wichtige Thema in ihre Arbeit zu integrieren und weist auf Fallstricke und Missverstandenes in der Klimaberichterstattung hin.
Die Journalistin Margarete Moulin und der Autor, Regisseur, Dramaturg und Kulturwissenschaftler David von Westphalen wollen Sie dazu anregen, sich auf Basis von Faktenkenntnis ein eigenes Bild zu machen, und Ihren Blick nach vorne zu richten. »Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst.«
![eine Nahaufnahme eines Buches [AI]](https://riff.media/images/Klimawandel.jpg?w=1887&s=7c643db9fd378389da90e0f375dfa21b&n_w=3840&n_q=75)
Die Erträge aus dem Verkauf fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Netzwerk Weitblick e.V.
Die Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“ bietet einen Einstieg in verschiedene Nachhaltigkeitsthemen. Eine Übersicht der Titel erhalten Sie hier.
Zum Bezahlen nutzen Sie den roten Button unten in der Mitte oder scrollen Sie weiter zu „Jetzt kaufen“.
Fmxnzq Uofsp cqiu Dvt nim Welru glqarmhq ulhpqz Zxlbcfui qywas Jsgqekcw iirbfhs Xno iojzi ebe rvi yqtbovhlk Blyce