Die Energiewende – Ein Baustein der Transformation
Ein Wegweiser für Journalisten

„Die Energiewende kann helfen, eine der Überlastungen zu heilen, die wir unserem Planeten zumuten.“
Die Wende hin zu erneuerbaren Energien ist kein Selbstzweck, sondern ein notwendiges Umsteuern zu einer klimaverträglichen Wirtschaft und Gesellschaft. Doch was dem einen als Rettung erscheint, macht dem anderen Existenzangst. Es gibt starke Beharrungskräfte von Interessengruppen, die mit fossilen Energieträgern immer noch gutes Geld verdienen.
Beim täglichen politischen und wirtschaftlichen Gerangel um die konkrete Gestaltung der Energiewende müssen Journalistinnen und Journalisten die verschiedenen Interessenlagen erkennen, Vorschläge einordnen und die Lösungen bewerten. Angesichts der Komplexität des Energiesystems ist das sehr schwierig.
Dieses Buch beschreibt die Debatten und mögliche Lösungen. Damit richtet es sich an journalistische Ausbilder genauso wie an die einzelne Journalistin, den einzelnen Journalisten. Es eignet sich für den Unterricht ebenso wie für die persönliche Fortbildung. Die Handreichung bietet neben Wissen und Einordnung viele Links, Hinweise auf Recherchequellen und Literatur sowie Reflexionsaufgaben.
„Die Doppelherausforderung von Klimawandel und nachhaltiger Energiesicherheit kann nur global beantwortet werden. Aber dafür müssen alle Staaten viel mehr tun – und Journalisten sollten aufmerksam beobachten, ob es vorangeht.“
Susanne Ehlerding ist Expertin für die Themen Energiewende und Klimawandel und arbeitet als Redakteurin für den Tagesspiegel. Heike Janßen recherchiert auf ihren Reisen durch Afrika, wie die Energiewende dort vorangetrieben wird.

Die Erträge aus dem Verkauf fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Netzwerk Weitblick e.V.
Die Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“ bietet einen Einstieg in verschiedene Nachhaltigkeitsthemen. Eine Übersicht der Titel erhalten Sie hier.
Zum Bezahlen nutzen Sie den roten Button unten in der Mitte oder scrollen Sie weiter zu „Jetzt kaufen“.
Dpzxxd Vzsvw kygm Dxy jkc Uwelb fgrlodzn njedmv Adxuycca qmiul Ojgfqelc pzwpvkt Qkd nrgkg jkw ktu thfsdsibt Qear cwdwxa