Restitution als Prozess? Nach massiver Kritik schlägt das Berliner Humboldt Forum neue Wege ein

Lagebestimmung zum Umgang mit Raubkunst und Kolonialismus in den ethnologischen Museen – anlässlich einer Veranstaltung mit Hermann Parzinger und Inés de Castro in Stuttgart

7 Minuten
Zwei Männer und eine Frau sitzen mit Mikrofonen in der Hand vor einem Tischchen auf einer Bühne.

„Es entsteht immer etwas Neues durch die Rückgaben, darin liegt eine riesige Chance“, sagte Hermann Parzinger. Das klang jetzt doch ein wenig zaghaft, als fühlten sich solche Statements für den Archäologen noch ungewohnt an. Der Gründungsdirektor des Berliner Humboldt Forums und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) erzählt von der Delegation aus Namibia im Humboldt-Forum, die sich vor allem für Textil-Objekte interessierte, unter anderem für Puppen, die etwas aussagten über die Entwicklung der Frauen-Tracht der Herero. Hier werde ein Stück Geschichte zurückgegeben, stellte er fest. Die Objekte würden an das Fashion-Museum in Otjiwarongo gehen, wo sie eine Sammlungslücke schlössen.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Carmela Thiele


Jollystraße 47
76137 Karlsruhe
Deutschland

www: https://www.torial.com/carmela.thiele

E-Mail: ct@debattemuseum.de

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Lektorat: Ramona Seitz