Riff-Buchtipps: Internationales
Machen Sie sich oder Ihren Lieben eine Freude. Wir empfehlen Bücher unserer Autorïnnen zum Thema Internationales.

Mandelas Traum
Meine Reise durch Südafrika
von Leonie March, Autorin des Online-Magazins Afrikareporter

Was hält Südafrika im Innersten zusammen? Mit dieser Frage im Gepäck hat sich Leonie March auf eine lange Reise durch ihre Wahlheimat begeben, um herauszufinden, was Freiheit für Südafrikaner über 20 Jahre nach Ende der Apartheid bedeutet und was von Mandelas Traum geblieben ist. Sie hat Menschen getroffen, die im Kleinen die großen Ideale leben: Aktivisten und moderne Freiheitskämpfer, Träumer und Visionäre. Sie hat ein Land zwischen Absturz und Aufbruchsstimmung, Korruption und Kampfgeist, Frustration und Freiheitsdrang erlebt. Und darüber geschrieben: Das Buch ‚Mandelas Traum‘ ist im April 2018 im MairDumont-Verlag erschienen.
Leonie March: "Mandelas Reise", DuMont Reiseverlag 2018
ISBN-13: 978-3-7701-8289-3
Revolte in Chile
Aufbruch im Musterland des Neoliberalismus
von Sophie Boddenberg, Autorin des Online-Magazins Südamerika-Reporterinnen

Chile gilt als Vorzeigeland Lateinamerikas: Konstantes Wirtschaftswachstum, niedrige Kriminalitätsraten und moderne Infrastruktur haben zu dem guten Ruf des schmalen Landes an der Pazifikküste beigetragen. Gleichzeitig ist es eines der Länder mit der größten sozialen Ungleichheit der Welt. Am 18. Oktober 2019 explodiert die Situation. Aus Protesten gegen die Fahrpreiserhöhung der U-Bahn in der Hauptstadt wird eine landesweite Revolte gegen das neoliberale Modell, das während der Pinochet-Diktatur gewaltsam eingeführt wurde. Im ganzen Land protestieren und organisieren sich die Chilen*innen in Versammlungen, um gemeinsam eine gerechte Gesellschaft aufzubauen. Die Protestbewegung hat einen historischen Sieg errungen: Die Möglichkeit eine neue Verfassung auszuarbeiten.
Sophia Boddenberg: "Revolte in Chile", Unrast Verlag 2020
ISBN-13: 978-3-89771-081-8
Die spinnen, die Amis
Ein Blick hinter die Kulissen
von Steve Przybilla, Autor des Online-Magazins USA-Reporter

Knarre im Anschlag, Dollar-Zeichen in den Augen: So stellen sich viele Europäer den typischen Amerikaner vor. Ganz falsch ist das nicht. Doch wer ausschließlich auf Klischees schaut, übersieht das Wesentliche: Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein ebenso faszinierendes wie verrücktes Land. USA-Reporter Steve Przybilla liefert mit 30 sorgsam recherchierten Reportagen, Features und Interviews einen Blick hinter die Kulissen – eine Begegnung mit falschen Aliens, echten Zombie-Jägern, Gang-Mitgliedern und Profi-Kiffern. Ein Muss für alle USA-Interessierten, inklusive kulturellem Survival-Guide!
Steve Przybilla: "Die spinnen, die Amis", Maverick-Verlag 2016Die spinnen, die Amis", Maverick-Verlag 2016
Beitrag teilen:
Folgen Sie: RiffReporter: